Demowanda Hauptnavigation

Eltern während der Corona-Krise: Zur Improvisation gezwungen

Datum 14.07.2020

zum direkten Download der Publikation "Eltern während der Corona-Krise: Zur Improvisation gezwungen"  Eltern während der Corona-Krise: Zur Improvisation gezwungen Quelle: www.bib.bund.de

von Martin Bujard, Inga Laß, Sabine Diabaté, Harun Sulak, Norbert F. Schneider

Die Studie gibt einen Überblick über die Größenordnungen der von der Schließung von Kindertagesstätten (Kitas) und Schulen betroffenen Elterngruppen sowie der Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt in den Monaten des Lockdowns. Im Anschluss werden vier Themenbereiche, die während der Krise an Relevanz gewannen, näher betrachtet: Eltern in systemrelevanten Berufen, Homeoffice als Lösung, Arbeitsteilung zwischen Frau und Mann sowie psychologische Folgen der Krise für Eltern.

M. Bujard et al. (2020): Eltern während der Corona Krise: Zur Improvisation gezwungen. Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung. zur Publikation

Eine Kooperation von

  • Logo der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
  • Logo des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB)
  • Logo des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB)
  • Logo des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA)
  • Logo des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
  • Logo des Robert Koch-Instituts (RKI)