Demowanda Hauptnavigation

Altes Eisen oder mitten im Leben? Lebenslagen, Lebensereignisse und Lebenspläne älterer Menschen in Deutschland

Datum 12.03.2020

zum direkten Download der Publikation "Altes Eisen oder mitten im Leben? Lebenslagen, Lebensereignisse und Lebenspläne älterer Menschen in Deutschland" Quelle: www.bib.bund.de

von Andreas Mergenthaler, Frank Micheel, Norbert F. Schneider

Der Lebensabschnitt zwischen 60 und 80 Jahren hat sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Im Zuge dieser Entwicklung entspricht das sogenannte Dritte Alter immer weniger dem Bild eines durch gesundheitliche Einschränkungen und sozialen Rückzug geprägten Lebensabschnitts. Vielmehr verfügen ältere Menschen heute über eine stabilere Gesundheit und eine bessere ökonomische Situation als die Jahrgänge vor ihnen. Zudem sind sie länger erwerbstätig und üben häufiger ein Ehrenamt aus. Daher kommt dem Dritten Alter im Zuge des demografischen Wandels eine erhebliche wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung zu. Neben den Lebenslagen älterer Menschen beleuchtet die vorliegende Expertise des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung die für diesen Lebensabschnitt typischen Lebensereignisse, wie zum Beispiel den Übergang in den Ruhestand, und die Lebenspläne der 60- bis 80-Jährigen in Deutschland. Schließlich werden Implikationen der Befunde für die politische Praxis aufgezeigt.

A. Mergenthaler, F. Micheel, N. Schneider (2020): Altes Eisen oder mitten im Leben? Lebenslagen, Lebensereignisse und Lebenspläne älterer Menschen in Deutschland. Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. zur Publikation

Eine Kooperation von

  • Logo der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
  • Logo des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB)
  • Logo des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB)
  • Logo des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA)
  • Logo des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
  • Logo des Robert Koch-Instituts (RKI)