Demowanda Hauptnavigation

Systemrelevant und belastet: Arbeits­bedingungen im Lebensmittel­einzelhandel

Datum 06.05.2020

zum direkten Download der Publikation "Systemrelevant und belastet: Arbeitsbedingungen im Lebensmitteleinzelhandel"  Quelle: www.baua.de

von Marcel Lück und Lena Hünefeld

Gerade in Krisen wie der Corona-Pandemie wird deutlich, welche Berufe systemrelevant sind. Unter anderem ist das Bewusstsein gewachsen, wie wichtig die Arbeit im Lebensmitteleinzelhandel ist. Im deutschen Einzelhandel arbeiten rund drei Millionen Menschen, davon sind mehr als eine Million im Lebensmittelbereich beschäftigt (Statistisches Bundesamt 2017). Im Zuge der Corona-Pandemie sind auch die Arbeitsbedingungen von Ver­käufern/-innen im Lebensmitteleinzelhandel stärker in den Fokus gerückt. Auswertungen der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018 zeigen, dass Beschäftigte im Lebensmittelverkauf in erster Linie physischen, aber auch psychischen Arbeitsanforderungen ausgesetzt sind. Dies spiegelt sich auch in den gesundheitlichen Beschwerden der Lebensmittelverkäufer/-innen wider.

M. Lück, L. Hünefeld (2020): Systemrelevant und belastet: Arbeitsbedingungen im Lebensmitteleinzelhandel. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BIBB/BAuA-Faktenblatt 33). zur Publikation

Eine Kooperation von

  • Logo der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
  • Logo des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB)
  • Logo des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB)
  • Logo des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA)
  • Logo des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
  • Logo des Robert Koch-Instituts (RKI)