Quelle: www.iab.de
von Anja Bauer, Johann Fuchs, Markus Hummel, Christian Hutter, Sabine Klinger, Susanne Wanger, Enzo Weber, Gerd Zika
Nachdem das deutsche Wirtschaftswachstum zum Jahreswechsel 2018/2019 zwischenzeitlich zulegen konnte, setzte sich der Konjunkturabschwung unter dem Eindruck äußerer Einflüsse im zweiten Quartal fort. Am Arbeitsmarkt konnte die Beschäftigung ihren positiven Trend beibehalten, allerdings weniger dynamisch. Die Arbeitslosigkeit ist zunächst noch gesunken, stagniert aber seit Mitte des Jahres. Die aktuelle IAB-Prognose blickt auf die zu erwartenden Entwicklungen in den Jahren 2019 und 2020. (Autorenreferat, IAB-Doku)
A. Bauer, J. Fuchs, M. Hummel et al. (2019): IAB-Prognose 2019/2020: Konjunktureller Gegenwind für den Arbeitsmarkt. Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 18/2019). zur Publikation