Quelle: www.bibb.de
von Ulrich Best, Jessica Erbe, Nadja Schmitz, Stefan Arnold, Robert Koch, Sandra Mundt, Friederike Rausch-Berhie
Die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen ist ein wesentliches Element der Fachkräfteeinwanderung: Zuwanderungsinteressierte aus Drittstaaten müssen sie in der Regel schon vom Ausland aus beantragen, um ihren Fachkraftstatus nachzuweisen. Die Studie untersucht die Abläufe dieser Antragstellung und basiert auf qualitativen Interviews mit zahlreichen Akteuren, die am Anerkennungsprozess und der Schnittstelle zur Zuwanderung beteiligt sind. Sie stellt den aktuellen Stand der Antragstellung aus dem Ausland im Jahr 2018 dar, zeigt gute Praktiken und bestehende Herausforderungen auf und diskutiert Forderungen und Lösungsansätze der Akteure.
U. Best et al. (2019): Berufliche Anerkennung im Einwanderungsprozess – Stand und Herausforderungen bei der Antragstellung aus dem Ausland. Ergebnisse des BIBB-Anerkennungsmonitorings. Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung (Fachbeiträge im Internet). zur Publikation