HinweisCookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Das ermöglicht es uns, die Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Hier erfahren Sie mehr zum Datenschutz und Möglichkeiten zum Widerspruch.
Quelle: franckreporter/iStock, Yuri_Arcurs/iStock, 3D_generator/iStock, weerapatkiatdumrong/iStock
demowanda ist das Ergebnis eines fachübergreifenden Monitorings, in dem sechs Ressortforschungseinrichtungen des Bundes zusammenarbeiten. Ziel ist, das Thema Arbeit unter dem Fokus des demografischen Wandels aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und daraus gewonnene Erkenntnisse einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über demowanda.
demowanda ist aus der Demografiestrategie der Bundesregierung hervorgegangen. Die Initiative ist 2012 im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) gegründet worden. Hier erfahren Sie mehr über die Hintergründe. mehr
demowanda stellt die Arbeitswelt in den Fokus des demografischen Wandels. Dieser wird das Arbeitsleben nachhaltig verändern. Dessen müssen wir uns alle bewusst werden. mehr
Hinter demowanda stehen sechs Ressortforschungseinrichtungen des Bundes. Sie forschen auf Gebieten, die für die Gestaltung der Arbeitswelt wesentlich sind. Hier erfahren Sie mehr über die einzelnen Institutionen und wofür sie zuständig sind. mehr
demowanda informiert über den demografischen Wandel in Deutschland und über Entwicklungen in Lebensbereichen, die das Arbeitsleben direkt oder indirekt beeinflussen. Hierfür werden Daten herangezogen, mit denen die sechs Ressortforschungseinrichtungen Monitoring betreiben. mehr
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu demowanda. mehr