Demowanda Hauptnavigation

Berufliche Mobilität

Geschäftsmann mit Trolley und Aktentasche vor einer Gebäudeglasfassade gehend (Quelle: Visivasnc/iStock) Quelle: Visivasnc/iStock

In einem flexibilisierten und globalisierten Arbeitsmarkt wird die räumliche Beweglichkeit der Arbeit immer bedeutsamer. Das heißt zugleich, dass Arbeitskräfte heutzutage mobiler sein müssen als früher. Berufsbedingte Umzüge und längere Wege zum Arbeitsplatz sind häufig die Folge.

Das Berufsleben von heute fordert mehr Mobilität
In einem immer stärker flexibilisierten und globalisierten Arbeitsmarkt wird die räumliche Beweglichkeit der Arbeit selbst und damit auch der Arbeitskräfte zunehmend bedeutsam. Diese Entwicklung wird flankiert durch eine gestiegene Bildungs- und Erwerbsbeteiligung von Frauen. In der Folge spielen neben berufsbedingten Umzügen zunehmend auch kurzzeitige, häufig täglich oder wöchentlich wiederkehrende Formen räumlicher Mobilität eine zentrale Rolle. Auslands­aufenthalte, Fernumzüge, Fern- und Wochenendpendeln sowie häufige Dienstreisen gehören für immer mehr Menschen zumindest phasenweise zu ihrem Erwerbsleben dazu.

Berufsbedingte Mobilität hat verschiedene Ursachen
Insgesamt hat bereits etwa jeder zweite Erwerbstätige in Deutschland Erfahrungen mit Berufs­mobilität gesammelt. Mit rund zwei Dritteln machen dabei die zirkulären Pendel-Formen den größten Teil dieses Mobilitätsgeschehens aus. Entsendungen durch den Arbeitgeber, die Aussicht auf beruflichen Aufstieg, aber auch befristete Arbeitsverträge sind Beispiele für eine Vielzahl von Gründen, berufsbedingt mobil zu werden. Diese Mobilität ist ein wesentliches Element der bevölkerungsbezogenen Prozesse in Deutschland und hat in vielfacher Hinsicht Bedeutung für die demografische Entwicklung.

Berufsbedingte räumliche Mobilität

Berufsbedingte Umzüge von Haushalten 1985-2015

Im Durchschnitt der letzten 30 Jahre zogen pro Jahr rund 1 % der Haushalte aus beruflichen Gründen um, wobei dieser Anteil im Zeitverlauf schwankte. Zum Vergleich: Der Anteil der im Jahr 2015 insgesamt umgezogenen Haushalte betrug etwa 6 %. Die jährlich berufsbedingt umgezogenen Haushalte werden hierbei über die Angaben zur Dauer, seit der die Wohnung bereits bewohnt wird – in diesem Fall maximal zwölf Monate – sowie über die Gründe für den Wohnungswechsel identifiziert. Während im Jahr 1985 rund 0,9 % der Haushalte angaben, in den letzten zwölf Monaten berufsbedingt umgezogen zu sein, stieg dieser Anteil nach einer zwischenzeitlichen Abnahme Anfang der 1990er Jahre bis 1999 auf 1,8 % und somit auf den höchsten Wert im betrachteten Zeitraum. Danach sank er wieder und erreichte nach einem Zwischenhoch in den Jahren 2007 bis 2009 im Jahr 2015 mit weniger als 0,8 % einen der geringsten Werte im Betrachtungszeitraum. Allerdings ist zu beachten, dass aufgrund geänderter Fragestellungen die Erfassung berufsbedingter Umzüge sich im Zeitverlauf geändert hat, sodass die Werte nur eingeschränkt miteinander vergleichbar sind. Unter den berufsbedingt umgezogenen Haushalten sind Einpersonenhaushalte überproportional stark vertreten.

Datentabelle:
Berufsbedingte Umzüge von Haushalten in Deutschland (xls, 50 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Pendelentfernung zur Arbeitsstätte im Zeitvergleich

Gestapeltes Säulendiagramm, das für ausgewählte Jahre seit 1991 die Pendelentfernung zur Arbeitsstätte zeigt. Wird im Text erläutert. Pendelentfernung zur Arbeitsstätte im Zeitvergleich Quelle: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), Destatis

Der Anteil der Erwerbstätigen, die längere Strecken für den Weg zur Arbeit auf sich nehmen, ist angestiegen. Während 1991 noch für 62,6 % der Erwerbstätigen die Entfernung zur Arbeitsstätte weniger als 10 Kilometer betrug (einfache Strecke), traf das im Jahr 2016 nur noch für 51,7 % zu. Rund 4 % davon hatten ihre Wohnung und Arbeitsstätte auf dem gleichen Grundstück (1991: 9,6 %). Der Anteil der Erwerbstätigen mit einer Wegstrecke zwischen 10 und 25 Kilometern blieb in den vergangenen 25 Jahren hingegen weitgehend unverändert. 25 Kilometer und mehr von der Wohnung entfernt lag die Arbeitsstätte im Jahr 2016 für 17,6 % der Berufstätigen, 1991 für nur 11,0 %. Rund 3 % der Erwerbstätigen hatten im Jahr 2016 wechselnde Arbeitsorte.

Datentabelle:
Pendelentfernung zur Arbeitsstätte (xls, 48 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Zeitaufwand für das Pendeln zur Arbeitsstätte im Zeitvergleich

Mit der Verlängerung der zurückgelegten Distanzen zur Arbeitsstätte (siehe "Pendelentfernung zur Arbeitsstätte im Zeitvergleich") sind zugleich auch die Fahrtzeiten angestiegen. Während 1991 jeder fünfte Erwerbstätige mehr als 30 Minuten für den Weg zur Arbeit benötigte, war es 2016 schon mehr als jeder Vierte. Über­proportional vertreten sind unter den sog. Fernpendlern/-innen (Zeitaufwand für Anfahrtsweg zur Arbeitsstätte über 60 Minuten) Personen, die mit einem Partner bzw. einer Partnerin und Kindern im Haushalt leben. Bei diesen Personengruppen muss häufig ein Kompromiss zwischen Arbeits­stätte (unter Umständen beider Partner/ -innen), familien- und kinderfreundlicher Umgebung und bezahlbarem Wohn­raum gefunden werden. Eine Differenzierung nach Geschlecht zeigt zusätzlich, dass generell, vor allem aber in Partnerschaften, Männer die Fernpendler sind. So machen sie rund zwei Drittel aller Fernpendler/-innen aus.

Datentabelle:
Zeitaufwand für das Pendeln zur Arbeitsstätte (xls, 48 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Pendlerverflechtungen nach Bundesländern 2019

Flexible Arbeitsmärkte verlangen den Arbeitnehmer/-innen ein hohes Maß an Mobilität ab. So ist berufliche Mobilität heutzutage eine Selbstverständlichkeit. Sie drückt sich ebenso in Pendler­verflechtungen aus. Pendler/-innen sind alle sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, deren Arbeitsgemeinde sich von der Wohngemeinde unterscheidet. Ob und wie häufig gependelt wird, ist unerheblich. Die Wohnortgemeinde kann auch im Ausland liegen.

Pendler/-innen werden nach Ein- und Auspendlern/-innen unterschieden: Einpendler/-innen sind Personen, die in ihrer Arbeitsgemeinde nicht wohnen, Auspendler/-innen sind Personen, die in ihrer Wohngemeinde nicht arbeiten. Aufgrund des Inlandskonzepts der Beschäftigungsstatistik können nur Ein­pendler/-innen aus dem Ausland nachgewiesen werden, Auspendler/-innen in das Ausland jedoch nicht.

Karte, die den Anteil an Ein- und Auspendlern/-innen in den Bundesländern im Jahr 2019 zeigt. Wird im Text erläutert. Pendlerverflechtungen nach Bundesländern 2019 Quelle: Bundesagentur für Arbeit (BA)

Bezogen auf das Bundesland waren für rund 29,8 Mio. sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Wohn- und Arbeitsort identisch (Stichtag 30.06.2019). Rund 3,6 Mio. Beschäftigte pendelten zwischen den Bundesländern. Besonders markant sind auf dieser räumlichen Ebene die Verflechtungen der Stadtstaaten mit den sie umgebenden Bundesländern. So summierte sich der Anteil der Einpendler/-innen (einschl. Einpendler/-innen aus dem Ausland) unter den in Bremen und Hamburg Beschäftigten auf jeweils etwa zwei Fünftel und der Anteil der Auspendler/-innen auf 21 bzw. 17 % (ohne Auspendler/-innen ins Ausland). In der Hauptstadt lagen die Werte bei 22 % (Einpendler/-innen) und 14 % (Auspendler/-innen). Neben den Stadtstaaten zählen Nordrhein-Westfalen, Hessen, das Saarland, Baden-Württemberg und Bayern zu den Bundes­ländern, in die mehr Beschäftigte ein- als auspendeln. Darüber hinaus pendelten deutlich mehr Menschen von Ost- nach Westdeutschland als in die umgekehrte Richtung (Pendlersaldo: 237.000).

Datentabelle:
Ein- und Auspendler/-innen nach Bundesländern 2019 (xls, 29 KB, Datei ist nicht barrierefrei)


Stellenwechselabsicht

Stellenwechselabsicht bei Beschäftigten ab 45 Jahren 2017

Ein Merkmal des deutschen Arbeitsmarkts ist die vergleichsweise hohe Stabilität der Arbeitsver­hältnisse. Es herrscht kein ständiges Kommen und Gehen der Beschäftigten. Dazu trägt einerseits der Kündigungsschutz bei, andererseits auch die Betriebstreue der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Der Großteil der Beschäftigten möchte auf der eigenen Stelle bleiben. Neben der Zufriedenheit mit der Arbeit wird dies auch mit einer gewissen Risikoscheu in Verbindung gebracht.

Balkendiagramm, das den Anteil der abhängig Beschäftigten ab 45 Jahren, die einen Stellenwechsel beabsichtigen, nach verschiedenen Merkmalen im Jahr 2017 zeigt. Wird im Text erläutert. Stellenwechselabsicht bei Beschäftigten ab 45 Jahren 2017 Quelle: Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA)

Mit steigendem Alter verstärkt sich die Bleibe-Orientierung. Das zeigt sich unter anderem in der mit 8,2 % relativ geringen und mit dem Alter weiter abnehmenden Absicht der Beschäftigten, in nächster Zeit die Stelle zu wechseln. Während es bei den 45- bis 54-Jährigen noch 12,0 % sind, reduziert sich der Anteil bei den 55-Jährigen und Älteren auf 2,5 %. Die Mobilitätsorientierung hängt auch vom Qualifikationsniveau ab. Höhergebildete planen häufiger einen Stellenwechsel (10,4 %) als Beschäftigte mit mittlerem oder geringem Qualifikationsniveau (6,6 %). Stellen­wechsel sind häufig eine Voraus­setzung zur Realisierung beruflicher Aufstiege.

Datentabelle:
Abhängig Beschäftigte ab 45 Jahren mit der Absicht, in nächster Zeit die Stelle zu wechseln 2017 (xls, 36 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Zusatzinformationen

Datenquellen der Textinhalte

Publikationen zum Thema

Ansprechpartner zum Thema

Logo des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB)
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
Friedrich-Ebert-Allee 4
65185 Wiesbaden
Kontaktdaten
Telefon: +49 (0)611 75-2235
Fax: +49 (0)611 75-3960
Logo des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Regensburger Straße 104
90478 Nürnberg
Kontaktdaten
Telefon: +49 (0)911 179-3010
Fax: +49 (0)911 179-5597
Logo des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA)
Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA)
Manfred-von-Richthofen-Straße 2
12101 Berlin
Kontaktdaten
Telefon: +49 (0)30 260740-0
Fax: +49 (0)30 7854350
E-Mail: dza@dza.de

Inhaltliche Beiträge zum Thema von:

  • Logo der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
  • Logo des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB)
  • Logo des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB)
  • Logo des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA)
  • Logo des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
  • Logo des Robert Koch-Instituts (RKI)