Demowanda Hauptnavigation

Sozioökonomische Unterschiede in der körperlich-sportlichen Aktivität von Erwerbstätigen im mittleren Lebensalter. Welche Rolle spielen Bildung, Beruf und Einkommen?

Datum 30.11.2015

zum direkten Download der Publikation "Sozioökonomische Unterschiede in der körperlich-sportlichen Aktivität von Erwerbstätigen im mittleren Lebensalter. Welche Rolle spielen Bildung, Beruf und Einkommen?" Quelle: link.springer.com

von Jens Hoebel, Jonas D. Finger, Benjamin Kuntz, Thomas Lampert

Regelmäßige Bewegung hat in jedem Alter einen positiven Einfluss auf die Gesundheit. Im vorliegenden Beitrag wurde untersucht, inwieweit körperliche Aktivität sowie regelmäßiges Sporttreiben als spezifischere Form körperlicher Betätigung mit sozioökonomischen Merkmalen von Erwerbstätigen im mittleren Lebensalter zusammenhängen. Die Analysen basieren auf Daten von 21.699 Erwerbstätigen im Alter zwischen 30 und 64 Jahren, die an den deutschlandweiten Querschnittsstudien "Gesundheit in Deutschland aktuell" (GEDA) 2009 und 2010 des Robert Koch-Instituts teilgenommen haben. Neben einem mehrdimensionalen Index des sozioökonomischen Status (SES) wurden auch die statusbildenden Einzeldimensionen Bildung, Beruf und Einkommen betrachtet, um sozioökonomische Unterschiede in der körperlichen Aktivität und im regelmäßigen Sport-treiben zu analysieren.

J. Hoebel et al. (2016): Sozioökonomische Unterschiede in der körperlich-sportlichen Aktivität von Erwerbstätigen im mittleren Lebensalter. Welche Rolle spielen Bildung, Beruf und Einkommen? In: Bundesgesundheitsblatt (59) 2/2016, S. 188 – 196. zur Publikation

Eine Kooperation von

  • Logo der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
  • Logo des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB)
  • Logo des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB)
  • Logo des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA)
  • Logo des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
  • Logo des Robert Koch-Instituts (RKI)