Demowanda Hauptnavigation

Gesundheit

Älteres Paar in fröhlicher Stimmung gemeinsam auf einem Fahrrad unterwegs (Quelle: Cathy Yeulet/iStock) Quelle: Cathy Yeulet/iStock

In einer Gesellschaft des längeren Lebens und Arbeitens braucht es vor allem gesunde Menschen – sowohl für individuelle Lebensqualität im Alter als auch zur Sicherung des Sozialsystems und einer leistungsfähigen Wirtschaft. Gesundheit ist dabei mehr als nur die Abwesenheit von Krankheit.

Gesundheit als Ressource und Wohlfühlfaktor begreifen
Gesundheit ist nach der Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von 1946 ein Zustand völligen körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheit und Gebrechen. Gesundheit ist also mehr als die Abwesenheit von Erkrankungen. Sie umfasst auch den Aspekt des subjektiven Wohlbefindens. Gesundheit lässt sich messen, objektiv über die Häufigkeit und Verteilung von Krankheiten, Beschwerden und Erkrankungsfolgen und subjektiv über die Einschätzung des persönlichen Gesundheitszustands. Darüber hinaus sollten aber auch Einflussfaktoren auf die Gesundheit, wie etwa die Umwelt, Arbeitswelt, soziale Lage oder das individuelle Gesundheitsverhalten, berücksichtigt werden. Zudem sollten Schutzfaktoren für die Gesundheit identifiziert werden, die dazu beitragen, dass Gesundheit erhalten und gefördert werden kann.

Dieses Ressourcenverständnis mit Blick auf die Gesundheit wurde mit der noch heute aktuellen Ottawa-Charta der WHO aus dem Jahre 1986 aufgegriffen. Gesundheit ist demnach ein positives Konzept, welches soziale und persönliche Ressourcen gleichermaßen betont. Sie ist kein statischer Zustand, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Es gilt, in allen Lebensphasen ein dynamisches Gleichgewicht zwischen dem Individuum und seiner Umwelt zu erreichen.

Gesundheitszustand

Der Gesundheitszustand wirkt sich auf das subjektive Wohlbefinden, aber ebenso auf Arbeitsproduktivität und -zufriedenheit aus. Älter werdende Belegschaften erfordern es, dass Rahmenbedingungen für ein gesundes Arbeiten geschaffen werden müssen. Davon profitieren Betriebe und Beschäftigte gleichermaßen. mehr: Gesundheitszustand …

Stethoskop, das an einen symbolisierten Menschenkreis gehalten wird (Quelle: Andrey Popov/iStock) (verweist auf: Gesundheitszustand) Quelle: Andrey Popov/iStock

Gesundheitsverhalten

Beim Gesundheitszustand wird zunehmend auch das Gesundheitsverhalten in den Blick genommen. Neben Lebensumwelt und Arbeitsumgebung sind eigene Verhaltensweisen für die Gesundheit mitverantwortlich. Krankheitsrisiken und damit verbundene gesellschaftliche Folgen können dadurch vermindert werden. mehr: Gesundheitsverhalten …

Grüne und rote Äpfel mit einem Maßband auf einem Holzuntergrund liegend (Quelle: Kbanyong/iStock) (verweist auf: Gesundheitsverhalten) Quelle: Kbanyong/iStock

Zusatzinformationen

Kennzahl zum Thema

66,2 Prozent der Männer und 64,6 Prozent der Frauen nutzen eine Kantine mit gesundem Ernährungs­angebot, sofern sie in ihrem Betrieb vorhanden ist (RKI 2020, S. 37).

Datenaktualisierung 2019/2020

Derzeit wird das Monitoring "demowanda" aktualisiert. Hier erfahren Sie, welche Inhalte zum Thema Gesundheit bereits aktualisiert worden sind.

Inhaltliche Beiträge zum Thema von:

  • Logo der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
  • Logo des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB)
  • Logo des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB)
  • Logo des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA)
  • Logo des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
  • Logo des Robert Koch-Instituts (RKI)